Matura – was nun?

matura-was-nun

matura-was-nun

Veröffentlicht am 25. September 2016 in Absolventen, Jobs

Die Matura ist in der Tasche. Die Schule gilt als erledigt. Nun kommt eine große Frage des Lebens: Wie geht’s weiter?

Das Leben stellt nun seine Weichen und es werden wichtige Entscheidungen für die berufliche Zukunft gefällt. Der Prozess der Berufs- und Bildungswahl gehört gut vorbereitet und schon lange vor der Matura ins Laufen gebracht.

Bildungsmessen & Co
Den passenden Beruf zu finden, ist keine leichte Aufgabe. Die Besuche von Bildungsmessen liefern neben Job- und Firmenpräsentationen, persönlichen Gesprächen und Vorträgen, auch umfangreiche Informationen über die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten von Maturanten.

Die Berufsinformationsseiten im Internet wie der BIC (Berufsinformationscomputer) oder auch der Karrierekompass des AMS dienen ebenfalls bei der Entscheidungsfindung.

Ein Schritt nach dem anderen
Zuerst sollten Sie herausfinden, ob Sie nun gleich ins Berufsleben einsteigen wollen oder doch lieber eine weitere Ausbildung in Anspruch nehmen. Gespräche mit Eltern, Verwandten, Freunden und Lehrern helfen nicht nur weiter, sondern sorgen für zusätzlichen Input. Verlieren Sie dabei aber Ihre eigenen Interessen, Neigungen und Wünsche niemals aus den Augen.

Eine wichtige Entscheidung
Versuchen Sie, sich von vorhandenen Vorurteilen zu lösen und die Punkte Geld oder Status vorerst auszublenden. Ein Universitätsstudium ist heute kein Garant mehr für eine steile Karriere und ein tolles Gehalt. Viel wichtiger ist, dass Sie Talent, Interesse, Begeisterung und Leidenschaft für Ihren Beruf mitbringen. Nehmen Sie die Potenzialanalysen des Wifis für Ihre Orientierung in Anspruch. Dabei werden Ihnen auch Alternativen präsentiert.

Weitere Entscheidungshilfen:

Der richtige Zeitpunkt
Viele Ausbildungsstätten fordern Aufnahmetests und/oder Aufnahmegespräche, um die begrenzte Zahl an Ausbildungsplätzen mit den besten Kandidaten zu füllen. Es gilt Einschreibtermine und Eignungstests einzuhalten und wahrzunehmen. Viele weiterbildende Studien geben strenge Aufnahmekriterien vor. Melden Sie sich rechtzeitig an und bereiten Sie sich gegebenenfalls auch intensiv darauf vor. Wenn Sie Termine und Fristen versäumen, können Sie möglicherweise ihren gewünschten Bildungsweg gar nicht oder verzögert antreten. Denken Sie auch an Alternativen, sollte es mit der Aufnahme nicht (gleich) klappen.

Alternativen andenken
Neu- und Umorientierungen sollten ebenfalls angedacht werden. Bei den Maturanten liegt momentan der Beginn einer Lehre (Link zu Lehrlingsportal) hoch im Trend. Durch die bestandene Matura wird die Lehrzeit verkürzt und die Schüler starten bereits im 2. Lehrjahr. Im Gegensatz zu einem Hochschulstudium steht bei einer Lehre die praktische Ausbildung im Vordergrund.

Auf jeden Fall beginnt für Sie nun eine sehr aufregende Zeit, in der die Weichen für Ihr zukünftiges Leben gestellt werden.

Empfohlene Beiträge

Industrie 4.0: Auf in die Zukunft

Veröffentlicht am 2. Dezember 2016 in Allgemein

Wieder einmal ist unsere Welt im Umbruch. Die Digitalisierung durchdringt bereits alle Bereiche unseres täglichen Lebens. Die Mobilität und das Internet lassen uns 24 Stunden am Tag erreichbar sein und uns ständig nach aktuellen Informationen suchen. Auch vor den Maschinen macht dieser Trend nicht Halt. […]

Dienstvertrag

Veröffentlicht am 8. März 2016 in Allgemein, Dienstverhältnis

Echter Dienstvertrag bei Nebenjobs? Auch bei einem Nebenjob ist der Dienstgeber verpflichtet einen Dienstvertrag auszustellen. Ob er als Dienstvertrag oder freier Dienstvertrag tituliert wird, ist im Grunde nicht relevant. Entscheidend ist die tatsächliche Gestaltung des Vertragsverhältnisses und der Vertragsinhalt. Verschiedene Vertragsarten Grundsätzlich gibt es für […]

Bewerbung am Telefon

Veröffentlicht am 22. Februar 2016 in Absolventen, Bewerbung, Vorstellungsgespräch

Bewerbung am Telefon Ein persönliches Vorstellungsgespräch kostet Zeit und Geld und bedarf einiger Vorbereitungsmaßnahmen. Viele Unternehmen weichen daher auf telefonische Befragungen aus und verschaffen sich so einen schnellen ersten Eindruck über die Bewerber. Auf das Telefonat vorbereiten Nehmen Sie deshalb ein Telefoninterview nicht auf die […]

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite um deinen Besuch effizienter zu machen und dir die bestmöglichen Erfahrungen mit unseren Angeboten zu bringen. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen