Bewerbung am Telefon

Veröffentlicht am 22. Februar 2016 in Absolventen, Bewerbung, Vorstellungsgespräch
Bewerbung am Telefon
Ein persönliches Vorstellungsgespräch kostet Zeit und Geld und bedarf einiger Vorbereitungsmaßnahmen. Viele Unternehmen weichen daher auf telefonische Befragungen aus und verschaffen sich so einen schnellen ersten Eindruck über die Bewerber.
Auf das Telefonat vorbereiten
Nehmen Sie deshalb ein Telefoninterview nicht auf die leichte Schulter. Obwohl durch die fehlende Anreise Zeit gespart wird, stellt die Bewerbung per Telefon eine besonders schwierige Variante der Bewerbung dar. Bereiten Sie sich auf ein telefonisches Bewerbungsgespräch ebenso gewissenhaft vor, wie zu einem Vorstellungsgespräch von Angesicht zu Angesicht.
Da Sie Ihr Gegenüber nicht sieht, können Sie weder durch Ihr Aussehen oder Ihr Auftreten punkten. Sie präsentieren sich durch Ihre Stimme, Ihre Wortwahl und Ausdrucksweise. Dabei ist die Vorbereitung das Um und Auf.
Wissen schafft Vorsprung
Holen Sie Informationen über den Betrieb ein. Sei es auf der firmeneigenen Homepage, auf Foren oder über Pressemitteilungen. Je mehr Sie wissen, umso kompetenter wirken Sie. Halten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen, die sie vorher noch einmal durchgesehen haben, griffbereit. Mit ziemlich großer Sicherheit hat auch Ihr Gesprächspartner die Unterlagen vor sich liegen. Machen Sie sich während des Gespräches Notizen oder verwenden Sie die bereits gemachten als Gedächtnisstütze.
Ruhige Umgebung
Um sich auf das Telefoninterview konzentrieren zu können und um sich nicht ablenken zu lassen, gilt es alle möglichen Geräuschkulissen zu vermeiden. Sollten Sie unvorbereitet angerufen werden, nehmen Sie nur ab, wenn sie auch sprechen können und die Umgebung, in der Sie sich befinden, es zulässt. Straßen- oder Windgeräusche oder das Mithören anderer Gespräche sind dabei äußerst störend.
Auf die Sprache achten
Ihre Stimme spielt während des Gespräches eine große Rolle. Sprechen sie deutlich, klar und langsam. Sitzen Sie während des Gespräches. Wenn Sie während des Sprechens lächeln, verleiht das Ihrer Stimme einen positiven Unterton. Achten Sie auch auf Ihre Sprachgeschwindigkeit, fallen Sie Ihrem Telefonpartner nicht ins Wort und lassen Sie ihn ausreden – das verlangt die Höflichkeit.
Fragen vorbereiten
Bereiten Sie sich auf mögliche Fragen vor und stellen auch Sie selbst Fragen an Ihren Gesprächspartner. Erkundigungen zu Ihrem Gehalt haben hier noch keinen Platz, außer Ihr Gegenüber fängt damit an. Das ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass es ernst werden könnte und Sie in die nähere Auswahl kommen. Halten Sie Ihren Terminkalender bereit, sollten Sie im Anschluss zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
Bedanken Sie sich am Ende des Telefonats für das Gespräch und verabschieden Sie sich freundlich.
Das Interview per Skype
Ein Videointerview per Skype stellt eine Mischvariante aus telefonischem und persönlichem Vorstellungsgespräch dar. Sie benötigen dazu eine stabile Internetverbindung, ebenfalls eine ruhige Umgebung und einen neutralen Hintergrund. Hier spielen Ihr Aussehen und Ihre Kleidung eine Rolle, weil Sie Ihr Gesprächspartner über die Kamera sehen kann. Überprüfen Sie vor dem Telefonat die Verbindung, die Funktionalität des Mikrofons und Ihren präsentierten Bildausschnitt.
Verlieren Sie beim Gespräch niemals Ihr Ziel aus den Augen: Ihren neuen Job!
Empfohlene Beiträge
Industrie 4.0: Auf in die Zukunft
Veröffentlicht am 2. Dezember 2016 in Allgemein
Wieder einmal ist unsere Welt im Umbruch. Die Digitalisierung durchdringt bereits alle Bereiche unseres täglichen Lebens. Die Mobilität und das Internet lassen uns 24 Stunden am Tag erreichbar sein und uns ständig nach aktuellen Informationen suchen. Auch vor den Maschinen macht dieser Trend nicht Halt. […]
Das erste Gehalt
Veröffentlicht am 24. September 2016 in Allgemein, Jobs
Eine der spannendsten Fragen am Beginn jedes Berufslebens ist die Frage nach dem Einstiegsgehalt. Jeder Geselle, Maturant oder Studienabsolvente möchte wissen, mit welchem ersten Gehalt zu rechnen ist. Meist wird die Summe bereits bei den Stellenanzeigen genannt. Aber gibt es da noch Verhandlungsspielraum und welche […]
Dienstvertrag
Veröffentlicht am 8. März 2016 in Allgemein, Dienstverhältnis
Echter Dienstvertrag bei Nebenjobs? Auch bei einem Nebenjob ist der Dienstgeber verpflichtet einen Dienstvertrag auszustellen. Ob er als Dienstvertrag oder freier Dienstvertrag tituliert wird, ist im Grunde nicht relevant. Entscheidend ist die tatsächliche Gestaltung des Vertragsverhältnisses und der Vertragsinhalt. Verschiedene Vertragsarten Grundsätzlich gibt es für […]